Socie wird täglich mehr als 135.000 Mal von mehr als 5.000 Gemeinschaften genutzt. Um ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, was unsere Gemeinschaften mit ihren Gemeinschaften machen, haben wir eine detaillierte Analyse durchgeführt.
Bei Socie unterscheiden wir 7 Hauptkategorien für unsere Gemeinschaften: Unternehmen, Einwohner & Dörfer, Netzwerkorganisationen, Bildung, Religiöse, Vereine und Pflege & Wohlfahrt.
Wir haben uns jede dieser Gemeinschaften genau angeschaut, um zu sehen, wie sie die Socie-Plattform nutzen. In jeder Kategorie haben wir sowohl gemeinsame als auch einzigartige Wege entdeckt, wie sie die Socie-App nutzen und die Module anwenden.
Wie stellt man eine Community-App bereit?
Um den Einsatz von Community-Apps besser zu verstehen, haben wir die Nutzung analysiert. Insbesondere haben wir uns angesehen, welche Module (Anwendungen) unsere verschiedenen Communities verwenden und wie sie diese auf unterschiedliche Weise einrichten. Darüber kannst du später in diesem Blog lesen!
Vielseitige und kreative Nutzung desselben Moduls
Eine der auffälligsten Erkenntnisse, die wir gewonnen haben, war die Vielseitigkeit, mit der die Module genutzt werden. So verwendet eine Community das Modul ‘Message Board’, um Nachrichten zu posten, eine andere nutzt dasselbe Modul, um freie Stellen zu veröffentlichen und wieder eine andere, um Parkplätze zu teilen und Anrufe zu veröffentlichen. So ergaben sich viele weitere bemerkenswerte und unterhaltsame Erkenntnisse, die uns einen guten Einblick in die Nutzung unserer App gaben.
Wie nutzen Gemeinschaften eine Community-App?
Die wichtigste Frage, die wir beantworten wollten, war, wie die verschiedenen uns bekannten Gemeinschaften die Community-App nutzen. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse für:
Community-App für Unternehmen

Eine unserer größten Community-Kategorien ist der Unternehmenssektor. Dazu gehört ein breites Spektrum von Organisationen, darunter Hersteller, Büros, Gründerzentren, Dienstleister, Technologieunternehmen und mehr. Diese Unternehmensgemeinschaften nutzen die Socie-App besonders effektiv, um ihre interne Kommunikation zu verbessern und das Engagement der Mitarbeiter zu fördern.
Die gemeinsame Nutzung von Dokumenten hat oberste Priorität
Eines der auffälligsten Ergebnisse unserer Datenanalyse ist, dass der Austausch von Dokumenten die wichtigste Aktivität innerhalb von Business Communities ist. Das Modul “Dokumente” scheint das am häufigsten hinzugefügte und verwendete Modul zu sein. Im Durchschnitt wird das Modul selbst mehrmals in der Socie-App hinzugefügt und angewendet.
Unternehmen nutzen dieses Modul, um verschiedene Dokumente auszutauschen. Dazu gehören Zeitpläne, Fahrpläne, Protokolle, Verhaltensregeln und viele weitere Informationen. So haben alle Mitarbeiter einfachen Zugriff auf die aktuellsten und wichtigsten Dokumente im Unternehmen.
Nachrichten und Websites informieren dich über das Neueste
Neben dem Modul ‘Dokumente’ werden auch das Modul ‘Nachrichten & Blogs’ und das Modul ‘Website’ häufig von Business Communities hinzugefügt. Diese Module werden im Durchschnitt 1,5 Mal pro Gemeinschaft hinzugefügt. Das Modul ‘Nachrichten & Blogs’ wird verwendet, um wichtige Aktualisierungen und Neuigkeiten mitzuteilen, während das Modul ‘Website’ es Unternehmen ermöglicht, ihre Online-Websites für alle Mitglieder leicht zugänglich zu machen.
Schön zu sehen! Einige Unternehmen nutzen das Modul ‘News & Blogs’ als interne Seite für offene Stellen oder um neue Kollegen vorzustellen. Dies ist ein Beispiel dafür, wie das Unternehmen dafür sorgt, dass die neuen Mitarbeiter direkt mit den übrigen Kollegen in Kontakt kommen.
Außerdem nutzen Unternehmen die App hauptsächlich, um Benachrichtigungen an (einige) ihrer Mitarbeiter zu senden. Die Interaktion innerhalb der Community wird durch die Möglichkeit, mit Emojis zu antworten oder andere Kommentare zu posten, noch verstärkt.
Die 5 meistgenutzten Module für Unternehmen:
Dokumente (15.2%)
Nachrichten & Blogs (12.8%)
Websites (11,3%)
Momente/Pickboard (10.1%)
Veranstaltungen/Termine (9.3%)
Community-App für Einwohner & Dörfer

Die Kategorie Einwohner ist eine unserer am schnellsten wachsenden Kategorien. Wir haben festgestellt, dass es heutzutage immer wichtiger wird, eine enge Gemeinschaft unter den Anwohnern zu schaffen. Sowohl Anwohner als auch VVEs und Bauträger sind auf der Suche nach einem Mittel, mit dem die gesamte Kommunikation an einem zentralen Ort zusammenläuft. Da kommt die Socie-App gerade recht.
In den Gemeinschaften der Einwohner wird das Modul ‘Schwarzes Brett’ bei weitem am meisten genutzt. Im Durchschnitt ist das ‘Schwarze Brett-Modul’ dreimal pro Gemeinde eingeschaltet und wird auf vielfältige Weise genutzt. Viele Gemeinden nutzen das ‘Schwarze Brett-Modul’ unter anderem als Ort der Nachbarschaftsprävention. Hier können die Anwohner gefährliche oder verdächtige Situationen melden. Es wird auch genutzt, um z.B. allgemeine Aufrufe zu veröffentlichen und wichtige Entscheidungen zu diskutieren.
Neben dem ‘Messageboard-Modul’ sind auch das ‘Kalender-Modul’ und das ‘Dokumente-Modul’ sehr beliebt. Diese werden verwendet, um Nachbarschaftstreffen oder andere Veranstaltungen zu organisieren und wichtige Dokumente wie Brandschutzpläne, Telefonlisten und andere Kontaktdaten der Hausverwaltung zu teilen.
Tipp: Es ist überraschend zu sehen, dass das ‘Marktplatz-Modul’ relativ wenig genutzt wird. Viele Wohngemeinschaften verwandeln das Modul ‘Schwarzes Brett’ in einen Marktplatz, sind sich aber nicht bewusst, dass wir ein spezielles Modul dafür haben. Probiere auch dieses aus!
Die 5 meistgenutzten Module für Einwohnende:
Teile deinen Moment/Mitteilungen (25.3%)
Veranstaltungen/Termine (9.8%)
Dokumente (9,8%)
Websites (9,8%)
Mitgliederliste (8.0%)
Community-App für die Vernetzung von Organisationen

Netzwerkorganisationen nutzen die Socie-App unglaublich gut. Durch unsere Analyse und durch Interviews mit einer Reihe von Netzwerkorganisationen haben wir genau herausgefunden, was die Netzwerkorganisationen tun und was sie in unserer App suchen. Die am häufigsten hinzugefügten Module sind das ‘News & Blogs Modul’, das ‘Kalender Modul’ und das ‘Schwarzes Brett Modul’. An vierter Stelle steht die ‘Mitgliederliste’, die vor allem von Business Clubs genutzt wird und als nützliches Tool angesehen wird, um mit Menschen innerhalb des Netzwerks in Kontakt zu treten.
Die Module ‘Agenda’ und ‘Nachrichten & Blogs’ werden bei weitem am häufigsten hinzugefügt und zum Austausch relevanter Nachrichten und zur Organisation von Besprechungen verwendet. Für das Modul ‘Agenda’ wird die An- und Abmeldefunktion sehr häufig verwendet. Diese Funktion ist für Business Clubs nützlich, um die Teilnahme an Networking-Veranstaltungen zu erfassen. Außerdem ist es nützlich, dass die Mitglieder sehen können, wer an der Veranstaltung teilnimmt und wer nicht.
Es ist auffällig und schön zu sehen, dass das ‘Fotoalbum-Modul’ von den Mitgliedern der Netzwerk-Communities sehr stark genutzt wird. Auch wenn dieses Modul nicht in jeder Community aktiviert ist, wird es von den Mitgliedern häufig genutzt, um Fotos und Alben mit dem Rest der Community zu teilen.
Die 5 meistgenutzten Module für Networking Gemeinschaften:
Nachrichten & Blogs (12,5%)
Veranstaltungen/Termine (12,5%)
Informationen (10.9%)
Medien und Fotos (9,8%)
Teile deinen Moment/Mitteilungen(8.0%)
Community-App für Bildung

Die Bildungs-Community ist eine der weniger verbreiteten Kategorien auf unserer Plattform. Der Begriff “Bildung” ist sehr weit gefasst, was sich in den verschiedenen Gemeinschaften innerhalb dieser Kategorie widerspiegelt. Ein großer Teil dieser Kategorie besteht aus Coaching-Communities, die vom Fitness-Coaching bis zum Bildungs-Coaching reichen. Kurz gesagt, es ist eine vielseitige Kategorie.
Unsere Analyse hat ergeben, dass das Modul ‘Dokumente’ bei weitem am meisten genutzt wird. Hier werden neben dem Standardlehrmaterial auch viele Lehrvideos geteilt. Darüber hinaus werden das Modul ‘Nachrichten & Blogs’ und das Modul ‘Nachrichtenbrett’ sehr gut genutzt. Im Durchschnitt werden diese Module in jeder Community 1,5 Mal hinzugefügt.
Die 5 meistgenutzten Module für Bildungsgemeinschaften:
Dokumente (34,9%)
Nachrichten & Blogs (11.6%)
Teile deinen Moment/Mitteilungen (7.0%)
Veranstaltungen/Termine (7.0%)
Informationen (7.0%)
Community-App für religiöse Einrichtungen

Trotz unserer myRKK Pfarrei-App werden bei Socie immer noch viele religiöse Gemeinschaften gegründet. Der größte Teil dieser Kategorie besteht aus Inspirationsnetzwerken und religiösen Einrichtungen. Die am häufigsten verwendeten Module innerhalb dieser Kategorie sind das Modul ‘Nachrichten & Blogs’, das Modul ‘Kalender’ und das Modul ‘Dokumente’.
Die 5 meistgenutzten Module für Religionsgemeinschaften:
Nachrichten & Blogs (27.6%)
Veranstaltungen/Termine (8.6%)
Dokumente (8,6%)
Websites (7,6%)
Mitgliederliste (6.7%)
Es ist schön zu sehen, wie häufig die App in dieser Kategorie genutzt wird. Das Modul ‘Nachrichten & Blogs’ wird im Durchschnitt nicht weniger als 4 (!) Mal pro Community hinzugefügt. Innerhalb jedes Moduls werden also unterschiedliche Nachrichten geteilt. Ein ‘Nachrichten & Blogs-Modul’ wird verwendet, um Neuigkeiten aus der Gemeinschaft mitzuteilen, z.B. über neue Mitglieder, Eheschließungen, Geburten und andere wichtige Ereignisse innerhalb der Gemeinschaft. Ein weiteres Modul ‘Nachrichten & Blogs’ wird verwendet, um Nachrichten über besondere Gottesdienste oder Informationen über Bibelstudien zu verbreiten. Das Modul ‘Kalender’ wird ebenfalls sehr gut genutzt. Es wird vor allem zur Planung von Gottesdiensten und Gebetsgruppen und zur Registrierung der Teilnahme daran verwendet. Über das Modul ‘Agenda’ können sich die Mitglieder per Knopfdruck für einen Gottesdienst anmelden und sofort sehen, wer und wie viele Mitglieder daran teilnehmen werden.
Mitglieder von Religionsgemeinschaften beteiligen sich aktiv, indem sie viele Benachrichtigungen öffnen, Dokumente herunterladen, aber vor allem die Mitgliederliste nutzen. Dort können sie nach anderen Mitgliedern der Gemeinschaft suchen und (falls sichtbar) Kontaktinformationen abrufen. Im Vergleich zu den anderen Gemeinschaften ist die Nutzung der Mitgliederliste in dieser Kategorie sehr hoch. Warum, ist auch uns ein Rätsel.
Community-App für Vereine

Die Kategorie Vereine ist bei weitem die häufigste Gemeinschaft innerhalb von Socie. Die drei größten Unterkategorien sind Studentenvereine, Sportvereine und Musikvereine. Vor allem unter den Studentenverbänden wird die App sehr stark genutzt. Die drei meistgenutzten Module sind das ‘Nachrichten & Blogs Modul’, das ‘Webseiten Modul’ und das „Modul ‘Agenda’. Interessanterweise wird das Modul ‘Agenda’ viel mehr genutzt als die beiden anderen Module, nämlich dreimal so viel wie die beiden anderen. Dies ist vor allem auf die Registrierung von Veranstaltungen zurückzuführen. Vor allem in Sport- und Studentenvereinen wird oft eine obligatorische Anmeldung für Trainingseinheiten oder Partys verlangt, weshalb dieses Modul von den Mitgliedern sehr stark genutzt wird.
Die 5 meistgenutzten Module für Vereine:
Nachrichten & Blogs (12.0%)
Websites (11,6%)
Veranstaltungen/Termine (11.4%)
Teile deinen Moment/Mitteilungen(11.4%)
Dokumente (10.2%)
Verbände senden viele Push-Benachrichtigungen
Im Vergleich zu anderen Arten von Gemeinschaften werden bei Vereinen auffallend oft Benachrichtigungen verschickt. Für Vereine ist dies eine bequeme Möglichkeit, ihre Mitglieder auf dem Laufenden zu halten und in die Gemeinschaft einzubinden. So erhalten die Mitglieder beispielsweise immer Push-Benachrichtigungen über wichtige Neuigkeiten oder wenn sie noch ihre Anwesenheit für eine Veranstaltung melden müssen. Dafür müssen die Mitglieder die App also nicht selbst im Auge behalten, sondern erhalten automatische Erinnerungen.
Eines der am wenigsten genutzten Module in allen Kategorien ist das Modul ‘Geburtstage’. Nur in Studentenvereinigungen und Unternehmen wird dieses Modul sehr häufig verwendet. Es ist schön zu sehen, wie engagiert die Mitglieder von Studentenvereinigungen miteinander umgehen. Sowohl die ‘Mitgliederliste’ als auch das Modul ‘Geburtstage’ werden rege genutzt. Über die Mitgliederliste wissen die Mitglieder genau, wer im Vorstand, im Jahresclub oder im Komitee ist und haben sofortigen Zugriff auf deren Kontaktdaten. Das Gleiche gilt für Sport- und Musikvereine.
Community App für Pflege & Wohlfahrt

Auch die Gesundheits- und Wellnessgemeinschaften sind sehr unterschiedlich. So gibt es zum Beispiel Kinderbetreuungseinrichtungen, die die App nutzen, aber auch Einrichtungen für psychische Gesundheit und Freiwilligenorganisationen. Die am häufigsten hinzugefügten Module sind das ‘Dokumente-Modul’, das ‘Nachrichten & Blogs-Modul’ und das ‘Kalender-Modul’. Insbesondere das Modul ‘Dokumente’ wird sehr gut genutzt, es wird im Durchschnitt fast zweimal pro Community hinzugefügt und wird von den Mitgliedern am häufigsten zum Herunterladen und Teilen von Dokumenten verwendet. Die freigegebenen Dokumente sind sehr unterschiedlich, bestehen aber hauptsächlich aus Informationsbroschüren, Newslettern, Anmeldeformularen und E-Learnings für Mitarbeiter.
Eine einzigartige Art und Weise, wie das ‘Kalendermodul’ von diesen Gemeinschaften genutzt wird, ist die Erstellung separater Kalender für Termine mit Patienten oder Eltern von Kindern, um Termine zu überwachen und für die Mitglieder der Gemeinschaft übersichtlich zu halten.
Es ist auch schön zu sehen, wie viele Kinderbetreuungseinrichtungen das Modul ‘Fotoalbum’ nutzen. Aus Gründen des Datenschutzes haben wir keinen Einblick in die Fotos, die geteilt werden, aber wir vermuten, dass lustige Fotos von Aktivitäten mit Kindern geteilt werden, damit die Eltern sehen können, was ihre Kinder tun und lernen.
Die 5 meistgenutzten Module von Pflege- und Wohlfahrtsgemeinschaften:
Dokumente (15,8%)
Nachrichten & Blogs (13.2%)
Veranstaltungen/Termine (11.8%)
Momente/Pickboard (11.8%)
Informationen (9.2%)
Viele wertvolle Einblicke rund um Gemeinschaften
Unsere Nachforschungen über die Nutzung der Socie-App durch verschiedene Gemeinschaften haben uns viele wertvolle Erkenntnisse gebracht. Es ist klar, dass die App sehr gut als praktisches Informations- und Kommunikationsmittel genutzt werden kann. Darüber hinaus spielt die App eine große Rolle bei der Stärkung der Verbundenheit und der Erleichterung von Kommunikation und Zusammenarbeit.
Eine eigene Gemeinschaft für alle
Es gibt Ähnlichkeiten in den Grundzügen, aber jede Gemeinschaft hat ihre eigenen, einzigartigen Anforderungen und Konfigurationen. Wir sind daher stolz auf die Vielseitigkeit unserer Socie-Plattform und die Art und Weise, wie sie eingesetzt wird. Dabei sehen wir, dass unsere App einen positiven Einfluss auf die Gemeinden hat.
Wir möchten uns besonders bei Rogier für die Durchführung dieser Community-Umfrage bedanken. Wir bei Socie sind weiterhin bestrebt, unsere App weiterzuentwickeln und zu verbessern, um die Bedürfnisse unserer Nutzer noch besser zu erfüllen.