Neu: Socie Aufgaben, das Aufgaben-Modul für alle!
Ob du nun Kaffee einschenken, ein Grillfest organisieren, an der Bar arbeiten, Aufgaben rund um eine große Veranstaltung übernehmen, Erste Hilfe leisten, eine Aufgabe bei der Arbeit erledigen oder Besorgungen machen möchtest. Es gibt eine ganze Menge kleiner und großer Aufgaben, die du übernehmen kannst.
Oft sind es die gleichen Leute, die Aufgaben übernehmen, während es viele Menschen gibt, die bereit sind, einmal etwas für jemand anderen zu tun.
Angebot und Nachfrage leicht abgleichen
Aus diesem Grund führen wir Socie-Aufgaben ein. Mit diesem Modul bringen wir Angebot und Nachfrage ganz einfach zusammen. Jeder kann sich (kurzfristig) freiwillig engagieren. Relevanz spielt eine wichtige Rolle, und das Modul richtet sich speziell an Mitglieder, die etwas tun möchten, sich aber auf nichts festlegen wollen.
Relevanz sorgt für bessere Treffer
Socie-Aufgaben zeigt dir Aufgaben aus deinen Interessengebieten an und du entscheidest, ob und wann du die Aufgabe erledigen möchtest. Du kannst ganz einfach Aufgaben herausfiltern, die nicht in deinen Interessenbereich fallen.

Die Socie Aufgaben-App ermöglicht es euch, euch gegenseitig zu helfen und zu unterstützen
Wir leben in einer Gesellschaft, in der wir uns manchmal gegenseitig helfen wollen und müssen. Mit der Socie-App kannst du informieren, Interaktion schaffen und Einfachheit bieten.
Socie-Aufgaben bringt all diese Dinge zusammen. Mit diesem Aufgaben-Modul können sich Menschen noch leichter gegenseitig helfen, Aufgaben werden deutlich hervorgehoben und das Bitten um Hilfe wird einfacher.

Kostenlose Registrierung, Einladung oder Terminvereinbarung, alles ist möglich
Um Socie-Aufgaben erfolgreich zu machen, kannst du dafür sorgen, dass die Aufgaben auf verschiedene Weise erledigt werden können. Zum Beispiel kannst du die Aufgabe der Community „anbieten“, die dann die Aufgabe erledigen kann.
Aber das ist noch nicht alles. Als Aufgabeneigentümer kannst du auch andere Personen einladen, die Aufgabe auszuführen, oder sie selbst einplanen, wenn du z. B. bereits mit dieser Person gesprochen hast.
6 Faktoren für eine erfolgreiche Aufgaben-App
Nach umfangreichen Recherchen bei verschiedenen Zielgruppen haben wir untersucht, was die Erfolgsfaktoren von Software und Apps zur Aufgabenplanung sind. Sowohl aus der Sicht der Person, die die Aufgabe erledigt, als auch aus der Sicht der Person, die die Aufgabe erledigt haben möchte. Dabei kristallisierte sich eine Reihe von sehr wichtigen Faktoren heraus, nämlich:
- Menschen mögen es nicht, wenn sie mit (wiederkehrenden) Aufgaben belastet werden
- Die Menschen wollen relevante Aufgaben sehen und keine Aufgaben, an denen sie nicht interessiert sind oder die sie nicht erledigen können.
- Es gibt diejenigen, die viele verschiedene Aufgaben buchen und planen möchten, sowie diejenigen, die einmalige Hilfe leisten wollen
- Manche Leute wollen einen Termin, andere wollen sich selbst einschreiben
- Der Überblick über die Aufgaben ist für Aufgabeninhaber sehr wichtig.
- Aufgabeninhaber möchten die Möglichkeit haben, Personen selbst einzuplanen oder das System eine Planung vornehmen zu lassen.
Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wurden Prototypen entwickelt und ausgiebig getestet. Diese wurden zum Socie Aufgaben-Modul weiterentwickelt.
Was kann Socie-Aufgaben tun?
Mit Socie-Aufgaben können Community-Administratoren und -Mitglieder Aufgaben erstellen, für die sich „Freiwillige“ anmelden können. Dabei kann es sich um Aufgaben für die Gemeinschaft handeln, z. B. für deinen Sportverein oder deine Kirche, oder um Aufgaben für eine Person oder Gruppe, die ein wenig Hilfe gebrauchen könnte. Denke auch an Aufgaben, die du innerhalb deiner Projektgruppen erledigen möchtest oder die zur Vorbereitung einer Aktivität erledigt werden müssen.

Verwende das Aufgabenmodul in deiner bestehenden Socie-Community oder erstellen deine eigene Aufgaben-App
Das Aufgabenmodul von Socie kann in deine bestehende Socie-App integriert werden oder du kannst es als separate Socie-Aufgaben App bereitstellen. So oder so wirst du von den vielen Funktionen profitieren und alles rund um deine Community in der Socie-App behalten.
Einige Beispiele dafür, wie das Modul integriert ist:
- Gib in deinem Profil die Art der Aufgaben an, an denen du interessiert bist
- Aufgaben erhalten einen festen und erkennbaren Platz in der App
- Du kannst sehen, welche anderen Freiwilligen sich bereits angemeldet haben
- Kommuniziere mit deinen Freiwilligen
- Klare Aufgabenübersichten
- Zusätzlich zu einem Mitgliederprofil hat jedes Mitglied ein Freiwilligenprofil
Alle Funktionalitäten auf einen Blick
Profile
- Mitglieder können freiwillig zusätzliche Informationen, wie z.B. persönliche Interessen/Arbeitsbereiche, angeben
- Mitglieder können sich als Freiwillige abmelden
- Profil des Freiwilligen mit Name, Telefonnummer, geplanten Aktivitäten, Rolle (für welche Aktivitäten kann dieser Freiwillige angesprochen werden), abhängig von den Datenschutzeinstellungen.
- Verpflichtende Anforderungen: Ein Freiwilliger kann angeben, ob er oder sie einen Führerschein, ein Erste-Hilfe-Diplom usw. besitzt.
Aufgaben erstellen
- Aufgaben können von Aufgabeninhabern eingegeben und in der Anwendung veröffentlicht werden
- Aufgaben können mit einer Frist versehen oder ohne Datum veröffentlicht werden
- Aufgaben können mit Anforderungen wie Diplomen oder Zertifikaten verbunden sein
- Aufgaben können mit Interessen getaggt werden
- Die Aufgaben können ein Dokument (z.B. mit Erklärungen) enthalten
- Die Aufgaben können mit der Anzahl der benötigten Freiwilligen versehen werden
- Aufgaben können mit Erinnerungen versehen werden, die die App versendet
- Aufgaben löschen und ändern
- Freiwillige und Aufgabenbesitzer haben einen Überblick über die Aufgaben
- Signalisieren, wenn sich ein Freiwilliger abmeldet
- Ein Aufgabenbesitzer kann einen Freiwilligen für eine einzelne Aufgabe an- und abmelden.
- Ein Aufgabenbesitzer kann einen Freiwilligen zu einer einzelnen Aufgabe einladen
- Es gibt ein Aufgabenprotokoll mit Informationen über die Aufgabe
Ausfüllen und Erledigen von Aufgaben
- Aufgaben werden auf attraktive Weise angezeigt
- Aufgaben können gefiltert werden
- Freiwillige können sich für eine Aufgabe an- und abmelden
- Die Anwendung zeigt an, wie viele Freiwillige für eine Aufgabe (noch) benötigt werden
- Mitglieder können Einladungen annehmen
Kommunikation mit Freiwilligen und Organisatoren
- Benachrichtigungen über neue Aufgaben
- Erinnerung an Freiwillige über die bevorstehende Aktivität
- Aufgaben-Besitzer setzen Erinnerungen für Freiwillige
- Benachrichtigung des Aufgabeneigentümers bei Änderung oder Annahme einer Aufgabe.
- Du kannst deine Interessen in der App verwalten
- Du kannst Anforderungen in der App verwalten
Relevanz, Komfort und Übersicht
Profil für Freiwillige
Das Aufgabenmodul von Socie konzentriert sich auf Relevanz, Komfort und Übersicht. Wir schaffen Relevanz, indem wir Aufgaben mit Interessen und Profilen abgleichen.
Jedes Mitglied kann seine eigenen Interessen angeben und angeben, welche Anforderungen es erfüllt.
Auf diese Weise werden dir nur Aufgaben vorgelegt, die du tatsächlich erledigen kannst oder willst.


Besserer Einblick
Darüber hinaus wird es unglaublich einfach sein, eine Aufgabe zu erstellen und zu sehen, wer sich freiwillig gemeldet hat. Du entscheidest, wer in der App Aufgaben erstellen kann: Administratoren, eine bestimmte Gruppe oder alle Mitglieder.
Du kannst auch ganz einfach Personen als Aufgabeneigentümer mit einer Aufgabe verknüpfen. Außerdem macht die App auf Aufgaben aufmerksam, die in Kürze anstehen, für die es aber noch nicht genügend Freiwillige gibt.
Natürlich bietet die App klare Übersichten über offene Aufgaben und Aufgaben, die dir zugewiesen wurden. Du kannst in der App auch leicht sehen, wer die anderen Freiwilligen sind, wenn eine Aufgabe von mehreren Personen erfüllt wird.
Starte jetzt mit dem Socie Aufgaben Modul und entdecke alle Möglichkeiten für deine Community.
Bist du am Socie Aufgaben-Modul interessiert? Dann aktiviere es einfach, wenn du bereits eine Socie App hast, oder erstelle eine neue App und teste das Modul 90 Tage lang kostenlos.